In modernen Brandschutzsystemen, M-F3.60 Aluminiumbecher Ein-Zoll-Feuerlöscher-Feuerlöschventil ist eine lebenswichtige Komponente. Die Zuverlässigkeit seiner Funktion hängt direkt damit zusammen, ob das Brandschutzsystem beim Auftreten eines Brandes schnell und effektiv eine Rolle spielen kann, und schützt die Sicherheit von Leben und Eigentum.
1. Vorbereitung vor der Installation
(I) Produktinspektion
Vor der Installation des Feuerlöschers von M-F3.60 Aluminium Cup müssen Sie zunächst eine umfassende und detaillierte Überprüfung des Produkts durchführen. Überprüfen Sie das Erscheinungsbild des Produkts sorgfältig und prüfen Sie, ob es physische Schäden wie Kratzer, Dellen und Risse auf der Oberfläche des Aluminiumbechers gibt. Diese Schäden können die Dichtungsleistung und die mechanische Festigkeit des Feuerlöschers beeinflussen. Überprüfen Sie gleichzeitig die Produktspezifikationen und Modelle, um sicherzustellen, dass der verwendete Feuerlöscher vollständig mit den Entwurfsanforderungen übereinstimmt, einschließlich Grenzflächengröße, Arbeitsdruckbereich, anwendbarer Medium und anderen Parametern. Überprüfen Sie, ob die Anweisungen, Zertifikate und andere mit dem Produkt verbundene Materialien abgeschlossen sind, um sicherzustellen, dass das Produkt über eine rechtliche Produktion und Qualitätszertifizierung verfügt.
(Ii) Bewertung der Installationsumgebung
Eine vollständige Bewertung der Installationsumgebung ist eine wichtige Voraussetzung für die Gewährleistung des normalen Betriebs des Feuerlöschers. Der Installationsort sollte in einem trockenen, gut belüfteten Bereich ausgewählt werden, der einfach zu bedienen und zu warten ist. Vermeiden Sie es, in einer feuchten, hohen Temperatur, hochkarrosiven Gas oder staubigen Umgebung zu installieren. Diese harten Umgebungen beschleunigen die Korrosion des Aluminiumbechers und die Alterung von Teilen. Stellen Sie gleichzeitig sicher, dass der Installationsraum ausreicht, um die nachfolgenden Installationsvorgänge sowie die täglichen Inspektions- und Wartungsarbeiten zu erleichtern. Ein bestimmter Betriebsraum sollte am Installationsort reserviert werden, um das Personal zu erleichtern, das Ventil zu öffnen, zu schließen und zu debuggen.
(Iii) Vorbereitung von Werkzeugen und Materialien
Bereiten Sie alle Arten von Werkzeugen und Materialien vor, die für die Installation erforderlich sind. Zu den gängigen Werkzeugen gehören Schraubenschlüssel, Schraubendreher, Pegel usw. mit Schraubenschlüssel, um Verbindungsteile festzuziehen. Schraubendreher werden verwendet, um einige kleine Teile am Ventil zu zerlegen und zu installieren, und die Pegel werden verwendet, um die Horizontalität der Brandlöscher -Anlage zu gewährleisten. In Bezug auf Materialien ist es erforderlich, Versiegelungsmaterialien vorzubereiten, die den Spezifikationen wie Dichtdichtungen usw. erfüllen, um die Versiegelung des Ventilverbindungsverbinds zu gewährleisten und mittlere Leckagen zu verhindern. Bereiten Sie gleichzeitig die Schrauben, Muttern und andere Anschlüsse vor, die erforderlich sind, um den Feuerlöscher zu reparieren, und stellen Sie sicher, dass ihre Qualität und Spezifikationen den Anforderungen entsprechen.
2. Installationsprozess
(I) Pipeline -Verbindung
Die Verbindung zwischen dem M-F3.60 Aluminium-Cup-Feuerlöscher und der Pipeline ist ein wichtiger Schritt im Installationsprozess. Stellen Sie zunächst sicher, dass das Innere des Rohrs sauber und frei von Trümmern, Rost und anderen Verunreinigungen ist, um zu vermeiden, dass der normale Betrieb und die Versiegelung des Feuerlöschers beeinflusst wird. Wählen Sie bei der Verbindung die entsprechende Verbindungsmethode gemäß dem Schnittstellentyp des Feuerlöschers. Zu den gemeinsamen Verbindungsmethoden gehören die Gewindeverbindung und die Flanschverbindung.
Wenn eine Gewindeverbindung verwendet wird, tragen Sie eine entsprechende Menge Dichtmittel gleichmäßig auf die Gewinde des Rohrs und auf den Feuerlöscher auf, um den Versiegelungseffekt zu verbessern. Schrauben Sie dann den Feuerlöscher langsam in das Rohr und ziehen Sie es mit einem Schraubenschlüssel gemäß dem angegebenen Drehmoment fest, um sicherzustellen, dass die Verbindung fest und die Siegel gut ist. Achten Sie während des Anziehungsprozesses vor, um übermäßige Kraft zu vermeiden, die Fadenschäden oder Verformungen des Feuerlöschers verursachen können.
Führen Sie für den Flanschanschluss zuerst den Flansch auf dem Rohr und dem Feuerlöscher und stellen Sie sicher, dass die Dichtfläche des Flansches sauber und unbeschädigt ist. Platzieren Sie dann eine geeignete Versiegelungsdichtung zwischen den Flanschen und schließen Sie die beiden Flansche mit Schrauben an. Wenn Sie die Schrauben festziehen, ziehen Sie sie Schritt für Schritt in einem diagonalen Kreuz an, um sicherzustellen, dass der Flansch gleichmäßig gestresst ist, und verhindern, dass die Dichtdichtung gedrückt oder beschädigt wird, wodurch die Versiegelung und Stabilität der Verbindung gewährleistet wird.
(Ii) Installation und Positionierung
Nach Abschluss der Pipeline-Verbindung muss das Feuerlöschventil des M-F3.60 Aluminium Cups genau installiert und positioniert sein. Verwenden Sie ein Level, um die Horizontalität des Feuerlöschventils zu überprüfen, um sicherzustellen, dass sich das Ventil in einem horizontalen Zustand befindet, um einen schlechten Durchfluss mit mittlerem Fluss oder Versiegelungsfehlern aufgrund einer geneigten Installation zu vermeiden. Gleichzeitig muss die Installationshöhe und Richtung des Feuerlöschventils gemäß den Entwurfsanforderungen ermittelt werden, um sicherzustellen, dass das Betriebs- oder Steuergerät des Ventils in einer bequemen Position für den Betrieb ist, damit es im Falle eines Brandes schnell und bequem geschlossen werden kann.
(Iii) Debuggen und Tests
Nach der Installation muss das M-F3.60 Aluminium-Pokal-Feuerlöschventil vollständig debugiert und getestet werden. Führen Sie zunächst einen manuellen Betriebstest durch, um zu überprüfen, ob das Ventil flexibel und reibungslos geöffnet und geschlossen wird und ob das Betriebsgriff oder das Bediengerät normal funktionieren können. Führen Sie dann einen Drucktest durch. Nach dem vom Produkt angegebenen Arbeitsdruckbereich tragen Sie langsam den Druck auf das System aus, um die Versiegelungsleistung und den Druckwiderstand des Feuerlöschventils zu beobachten. Überprüfen Sie während des Drucktests sorgfältig, ob bei jedem Anschluss des Ventils eine Leckage vorliegt. Bei Leckage sollte die Ursache mit der Zeit gefunden und behandelt werden, z. B. die Einstellung der Dichtungsdichtung und das Wiederherstellen der Schrauben.
Darüber hinaus können Tests unter simulierten Brandbedingungen durchgeführt werden, um zu testen, ob das Feuerlöschventil schnell geöffnet werden kann, und das Feuerlöschmedium gemäß den Entwurfsanforderungen freizusetzen, indem relevante Kontrollsignale ausgelöst werden. Während des Debugging- und Testprozesses sollten detaillierte Datensätze, einschließlich der Testzeit, Testdruck, Testergebnisse und anderen Informationen, für nachfolgende Referenz und Analyse aufbewahrt werden.
3. Wartungspunkte
(I) tägliche Inspektion
Die tägliche Inspektion ist ein wichtiges Mittel, um potenzielle Probleme des M-F3.60-Aluminiumbecher-Feuerlöschventils rechtzeitig zu entdecken. Überprüfen Sie regelmäßig das Erscheinungsbild des Feuerlöschventils, um festzustellen, ob sich auf der Oberfläche des Aluminiumbechers neue Korrosion oder Schäden befinden, ob die Verbindung des Ventils locker ist und ob Anzeichen von Leckagen am Siegel vorhanden sind. Überprüfen Sie, ob sich das Betriebsgriff oder das Steuergerät in der normalen Position befinden und ob Schäden oder Jamming vorliegt. Überprüfen Sie gleichzeitig, ob die Rohre in der Nähe des Ventils abnormale Bedingungen wie Verformung und Vibration aufweisen, was den normalen Betrieb des Feuerlöschventils beeinflussen kann.
Überprüfen Sie außerdem, ob das Feuerlöschventillogo klar und vollständig ist. Der Logo -Inhalt sollte wichtige Informationen wie Name, Spezifikation, Modell, Arbeitsdruck, Durchflussrichtung usw. des Ventils enthalten, um sicherzustellen, dass das Ventil im Notfall genau identifiziert und betrieben werden kann. Für tägliche Inspektionen sollte ein detailliertes Inspektionsaufzeichnungsblatt vorbereitet werden. Nach jeder Inspektion sollte die Inspektionssituation rechtzeitig aufgezeichnet werden. Alle gefundenen Probleme sollten gemeldet und rechtzeitig behandelt werden.
(Ii) Reinigung und Wartung
Regelmäßige Reinigung und Wartung des M-F3.60 Aluminium Cup-Feuerlöschventils kann die Lebensdauer des Ventils effektiv verlängern. Wischen Sie ein sauberes, weiches Tuch, um die Oberfläche des Feuerlöschventils zu wischen, um Staub, Öl und andere Unreinheiten zu entfernen, um das Ventil sauber zu halten. Für die operativen Teile des Ventils wie Griffe, Wellen usw. wenden Sie regelmäßig eine angemessene Menge Schmiermittel an, um einen flexiblen und reibungslosen Betrieb zu gewährleisten und die Teile aufgrund übermäßiger Reibung zu verhindern.
Achten Sie während des Reinigungsprozesses vor, um zu vermeiden, dass ätzende Reinigungsmittel verwendet werden, um eine Beschädigung des Aluminiumbechers und anderer Teile zu vermeiden. Überprüfen Sie gleichzeitig, ob der Filter und andere Teile im Ventil blockiert sind. Wenn es eine Blockade gibt, reinigen oder ersetzen Sie es rechtzeitig, um sicherzustellen, dass das Feuerlöschmedium reibungslos durch das Ventil gelangen kann.
(Iii) regelmäßige Wartung und Überholung
Zusätzlich zu den täglichen Inspektionen, Reinigung und Wartung muss auch das Feuerlöschventil von M-F3.60 Aluminium Cup regelmäßig gepflegt und überholt werden. Gemäß dem Produkthandbuch und der tatsächlichen Verwendung wird ein angemessener Wartungszyklus formuliert. Es wird im Allgemeinen empfohlen, einmal im Jahr eine umfassende Wartung und Überholung durchzuführen.
Während des Wartungs- und Überholungsprozesses sollte das Feuerlöscherventil zerlegt und überprüft werden, um den Verschleiß und die Korrosion von Innenteilen wie Dichtungen, Federn, Ventilkernen und anderen Teilen zu überprüfen. Für Teile, die stark abgenutzt oder beschädigt sind, sollten sie rechtzeitig ersetzt werden, um die Leistung und Zuverlässigkeit des Ventils zu gewährleisten. Gleichzeitig sollte das Ventil neu gestaltet und getestet werden, um zu prüfen, ob die Versiegelung der Ventile, die Betriebsflexibilität und andere Indikatoren den Anforderungen entsprechen.
Während des Demontage- und Installationsprozesses sollten die vorgeschriebenen Schritte ausschließlich befolgt werden, um Schäden an Teilen oder Installationsfehlern aufgrund eines unsachgemäßen Betriebs zu vermeiden. Nach Abschluss der Wartung und Überarbeitung sollte das Ventil gründlich gereinigt und sortiert werden, um sicherzustellen, dass das Ventil in gutem Zustand ist, und Wartungs- und Überholungsunterlagen sollten aufbewahrt werden, um eine Referenz für nachfolgende Wartungsarbeiten zu liefern.